Herzlich willkommen
in unserer Zahnarztpraxis Am Steintor!

In diesem Sinne sind wir für Menschen jeder Altersgruppe da – von klein bis groß – von jung bis alt.

Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen, mit der zahnmedizinischen Arbeit und ihrem Ergebnis hochzufrieden sind und – immer wieder gerne zu uns kommen.

Für Ihre Bedürfnisse finden wir in einem persönlichen Gespräch die passende Lösung.

Dabei berücksichtigen wir Ihre Wünsche und gehen auf Ihre Fragen und Ängste ein.

Fühlen Sie sich mit „Zahn und Seele“ bei uns gut aufgehoben!

Machen Sie einen Termin, lernen Sie uns kennen – wir freuen uns auf Sie!

Dr. Britt Schröder und Team

Unsere Sprechzeiten

Mo. 8.30 – 12.00 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr
Di. 8.30 – 12.00 Uhr und 14.30 – 19.00 Uhr
Mi. 8.30 – 12.00 Uhr
Do. 14.30 – 19.00 Uhr
Fr. 8.30 – 15.00 Uhr

sowie nach Vereinbarung

Die Praxis

Räume

Grundriss, Ausstattung und Abläufe orientieren sich am aktuellsten Stand der Technik und greifen, eng verzahnt, ineinander. Dennoch ist in allen Details gesundes Augenmaß zu erkennen.

Alle Ausstattungsdetails und Geräte wurden und werden auf medizinischen und wirtschaftlichen Nutzen für den Patienten hin untersucht. Sie wurden und werden nur angeschafft und eingesetzt, wenn sie einen Nutzen für meine Patienten bedeuten.

Dr. med. dent. Britt S. Schröder

  • 1997 Approbation an der WWU Münster
  • 1998 Promotion an der WWU Münster
  • 1997 – 2006 Assistententätigkeit in Münster Hansaviertel, Münster Gremmendorf, Hamm und Münster Wolbeck
  • 2007 – 2010 Angestellte Zahnärztin in Münster-Wolbeck
  • seit 2010 Niedergelassene Zahnärztin in Münster-Wolbeck

Wir übernehmen Verantwortung für die Zukunft!

Unser Handeln ist geprägt durch ein ökologisches Bewußtsein – wir arbeiten umweltschonend und ressourcenschonend – sofern es sich mit den Hygienerichtlinien und einem guten zahnmedizinischen Ergebnis vereinbaren läßt.

Das Nutzen von Strom aus erneuerbaren Energien ist dabei selbstverständlich – wir betreiben die Praxis mit Ökostrom.

Diagnostik

Digitales Röntgen

Zur Diagnostik in der Zahnmedizin sind Röntgenstrahlen unverzichtbar. Es gilt immer das Prinzip: nur röntgen, wenn nötig (Röntgenverordnung).

Bei der Erstellung von Röntgenaufnahmen verwenden wir keine Filme mehr, sondern hochempfindliche Speicherfolien. Diese können auf ein Minimum reduzierte Strahlendosen aufnehmen, die nach auslesen mittels Scanner im Computer verstärkt und zu einem Bild weiter verarbeitet werden. Die Bilder stehen unverzüglich im Praxisnetzwerk zur Verfügung.

Die geringere Strahlenbelastung kommt durch verkürzte Belichtungszeiten und geringere Strahlenstärke zustande. Bei besserer Handhabung vermeiden wir neben dem Umgang mit Chemikalien auch erhebliche Mengen (Sonder-) Müll.
Trotzdem gilt für schwangere Patientinnen weiterhin, auf Röntgenaufnahmen möglichst zu verzichten.

Erheblich bessere diagnostische Möglichkeiten durch digitale Bildmanipulatioinsmöglichkeiten runden die Liste der Vorteile dieser Technik eindrucksvoll ab.

Intraorale Kamera

Eine Intraorale Kamera (Mundkamera) ist eine Digitalkamera, die das digitale Aufnahme von Fotos und Videos im Mund erlaubt. Diese können direkt gemeinsam am Bildschirm angeschaut und ausgewertet werden.

Durch Archivierung ist eine Verlaufskontrolle möglich, so dass z. B. Veränderungen der Schleimhaut verfolgt werden können.

Kariesdetektor

Während der Kariesentfernung zeigt das Gerät sicher, schnell und einfach, wo sich die Karies verbirgt – denn nicht immer ist die visuelle Beurteilung einfach und sicher. Das spart Zeit und gibt Sicherheit.

SIROInspect basiert auf der „Fluorescence Aided Caries Excavation-Technologie“, kurz FACE®, die die Fluoreszenzeigenschaften von Zähnen nutzt. Beleuchtet man diese mit violettem Licht im Bereich von circa 405 nm, regt das sowohl die Abbauprodukte der Kariesbakterien als auch gesundes Dentin zur Fluoreszenz an. Gesundes Zahngewebe leuchtet grün, die kariösen Bereiche rot. Auslöser für die Rotfärbung sind Porphyrin-Verbindungen, die bei der Zersetzung von Zahnhartsubstanz durch Kariesbakterien entstehen.

Lupenbrille

Das Diagnostizieren und Behandeln mit Lupenbrille hat viele Vorteile, z. B. schnelleres und sicheres Diagnostizieren und genaueres Arbeiten mit besserem Ergebnis.

Kinder liegen uns am Herzen!

Wir freuen uns auf Ihr Kind! Dafür nehmen wir uns Zeit und haben die oft nötige Geduld – Kinderbehandlung ist besonders anspruchsvoll!

Damit ein jugendlicher oder erwachsener Mensch ohne Angst den Zahnarzt aufsuchen kann, darf er als Kind keine traumatische Erfahrung während einer Behandlung gemacht haben. Daher legen wir Wert auf einen respektvollen Umgang in kindgerechter Umgebung – damit sich die Angst gar nicht erst einstellt und der eigenverantwortliche Umgang mit den Zähnen und der Gesundheit erlernt werden kann.

  • Spielerisches Heranführen an das oft angsteinflössende Behandlungsumfeld
  • Kinder(warte)bereich
  • Kinderbehandlungszimmer mit Kinderbehandlungsliege
    (auch mit Platz für Mama, Papa oder Geschwister)
  • Ablenkung während der Behandlung durch einen Kinderfilm
    (entspanntere Behandlung für alle Beteiligten)
  • Klinische Hypnose für den Fall der Fälle

Je früher, desto besser….

Mit der Vorbeugung von Karies, Parodontitis und Fehlstellungen der Zähne und Kiefer kann nicht früh genug begonnen werden.

Säuglingsalter

Bereits im Säuglingsalter können Sie viel für die Vorbeugung von Karies und Zahn-/Kieferfehlstellungen bei Ihrem Kind tun. – Wir beantworten Ihre Fragen gerne.

Kleinkindalter

Ab dem zweiten Geburtstag macht der regelmäßige Besuch bei uns Sinn. Ihr Kind kann sich an uns, die ungewohnte Umgebung und die Abläufe gewöhnen – und sammelt positive Erfahrungen. So kann langsam Vertrauen wachsen, auf das bei einer notwendigen Behandlung zurückgegriffen werden kann – davon profitiert Ihr Kind und auch Sie selbst.

Im Anschluß an die Untersuchung/Behandlung rundet eine kleine Belohnung den Besuch bei uns ab.

Schulalter

Ab dem 6. Geburtstag sind eine Reihe von Prophylaxemaßnahmen sinnvoll. Ihr Kind profitiert besonders von unserem regelmäßigen „Putztraining“.
(Die gesetzlichen Versicherungen übernehmen die Kosten von 6 bis 17 Jahren).
Auf Wunsch werden wir Sie gerne regelmäßig daran erinnern.
Schulkinder dürfen gerne – in Abstimmung mit Ihnen – alleine kommen. Das fördert neben der Selbständigkeit auch das Selbstbewusstsein.

Nebenbei profitieren die Zähne davon.

Leistungen

  • Füllungstherapie mit hochwertigen Keramik- und Kunststofffüllungen
  • Amalgamalternativen
  • Entferung von Verfärbungen (Air flow)
  • Aufhellen von Zähnen (Bleaching)

Der Mensch ist nicht nur Zahn – Mund – Kiefer.  Der Mensch ist ein komplexes System von – Körper – Geist – Seele.

Bei der Diagnostik und Therapie muss dies berücksichtigt werden. Erst das Wissen über die Verbindungen und Zusammenhänge ermöglichen eine adäquate Diagnostik und Therapie in der „Zahn“medizin.

Im folgenden sind nur einige Beispiele mit negativen Auswirkungen genannt:

  • Zahnbettentzündungen/Parodontopathien – Herz-Kreislaufsystem
  • Entzündete Zahnwurzeln- Herz-Kreislaufsystem
  • Kopf-, Nacken-, Kiefer-, Muskelschmerzen- Rückenschmerzen, Stress, Psyche
  • Zahnersatzmaterialien – Allergien

Nach „ganzheitlicher Betrachtung“ kann daher ein Hinzuziehen von Spezialisten aus anderen Fachgruppen erforderlich werden. Dies können z.B. ein Orthopäde, Physiotherapeut, Schlafmediziner, HNO-Arzt, Dermatologe, Kardiologe oder auch Psychologe sein.

  • Festsitzende Kronen/Brücken aus Metall
  • Festsitzende Kronen / Brücken aus Vollkeramik (metallfreie Versorgung)
  • Kombiniert herausnehmbarer Zahnersatz
  • Totale Prothese
  • Teleskopierende Brücken
  • Implantatkronen und implantatgetragener herausnehmbarer Zahnersatz

Für Kinder und Erwachsene

  • Konservative Parodontaltherapie
  • Chirugische Parodontaltherapie

Warum eine professionelle Zahnreinigung:

  • Vorsorge (um ein entzündungsfreies Zahnbett zu pflegen)
  • Therapie (um ein entzündungsfreies Zahnbett herzustellen, z. B. bei Zahnfleischbluten)
  • Nachsorge eines entzündungsfreien Zahnbettes nach Parodontitisbehandlung Zahnerhaltung ein Lebenlang
  • Verminderung der Bakterienzahl stellt eine gute Ausgangsbasis für den Erfolg aller zahnmedizinischen Behandlungen dar
  • Die Haltbarkeit von Implantaten und anderem Zahnersatz wird wegen der verbesserten Pflege erhöht glatte, saubere Zahnoberflächen stellen eine gute Ausgangsbasis für den Erfolg allerzahnmedizinischen Behandlungen dar
  • positive Auswirkungen auf die Allgemeingesundheit
  • Zusatzeffekt: Glatte sauber Zähne und ein Frischegefühl im Mund
  • Erwachsenenprophylaxe
    Aufklärung über Entstehung und Vermeidung von Karies und Parodontitis
  • Kinderprophylaxe
    Vermeidung von Karies, Parodontitis und Zahn- bzw. Kieferfehlstellungen
    Putztraining (in Studien wurde nachgewiesen, wie wichtig das immer wiederkehrende Üben ist)
    Anfärben der Beläge
    Erklärung der Entstehung von Karies und Parodontose
    Anleitung zur Optimierung der Mundhygiene
    Fissurenversiegelung
  • Krebsvorsorge
    Schleimhautkontrolle
    Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen dienen auch der Krebsvorsorge
    Beobachtung von Krebsvorstufen

Gesunder Schlaf ist die Voraussetzung für die Erholung des Organismus. Ist die Atmung behindert, wird die Versorgung mit Sauerstoff eingeschränkt.

Die Folgen sind vielfältig:

  • Der Körper gerät unter Stress.
  • Sie fühlen sich nicht ausgeruht und sind unkonzentriert.

Folgen können Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall sein.

Schnarchen läßt sich behandeln.

Je nach Ursache muss die richtige Therapieform gewählt werden. Das Finden der Ursache des Schnarchens erfolgt durch eine Untersuchung durch einen Internisten und Schlafmediziner.

Oft hilft eine Veränderung der Zungenlage im Schlaf. Diese erfolgt mit einer Schiene ähnlich eines kieferorthopädischen Gerätes.

Bakterien im Zahn (Karies) oder Zahnbett können zu einer Nerventzündung führen. Zur Erhaltung des Zahnes wird eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt.
Ziel der Wurzelkanalbehandlung ist die Minimierung oder Auslöschung der Bakterien im verzweigten Kanalsystem der Wurzel.

Die Vernichtung der Bakterien wird angestrebt durch:

  • Abtragung der Wände, Verbreiterung der Kanäle (Handinstrumente, Maschinelle Aufbereitung)
  • Kombination von desinfizierenden Spüllösungen desinfizierende, medikamentöse Einlage über Tage bis Wochen
  • Ultraschallgestützte Spülungen
  • Laseranwendung im Wurzelkanal

Damit es nicht zu einer erneuten Entzündung des Zahnes durch Einwanderung von Bakterien kommt, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein

  • die Füllung der Wurzel sollte vollständig und dicht sein
  • der Zahn muss einen dichten Verschluss bekommen (Kunststofffüllung oder Krone).

Es muss betont werden, dass eine Wurzelbehandlung einen Versuch darstellt, den Zahn zu erhalten. Bei der Mehrheit der Zähne gelingt dies.

KONTAKT